
Die kräftigen Farben helfen ihm zu fokusieren und die Primärfarben Rot, Gelb und Blau unterstützen seine ungeübten Augen um zwischen den Farben klar zu unterscheiden. Es macht auch wirklich Sinn, die Oktaeder aus metallischem Papier anzufertigen, denn erst durch das Reflektieren des Sonnenlichtes werden die Körper als solche, von unten betrachtet, wirklich sichtbar. Was den Zeitpunkt betrifft, um ihm ein weiteres Mobile aus der Serie anzubieten, so halte ich mich nur ungefähr an die empfohlenen 2 Wochen Abstände. Viel lieber beobachte ich Jakob, um zu spüren, wann er für ein weiteres Angebot bereit ist, was auch von Mobile zu Mobile unterschiedlich sein kann.
- 3 Bögen metallisches Papier in Rot*, Blau* und Gelb (oder Gold)*
- Perlonfaden*
- Schere
- Aludraht*
- eine Nähnadel
- passende kleine Zangen* um den Aludraht zu formen
- und die Vorlagen für die unterschiedlich großen Oktaeder, die ich von einer Montessori-Pädagogin bekommen habe und die ihr hier herunterladen könnt.

so ein schönes mobile! wir erwarten unser zweites kind und ich bin sehr an montessori mobiles interessiert, finde aber relativ wenig informationen dazu... zudem gehört basteln leider nicht zu meinen stärken. kann man die mobiles irgendwo auch kaufen?
AntwortenLöschenviele liebe grüsse und danke für dein tolles blog! ich bin sehr froh, dass ich es entdeckt habe!
Hallo liebe Annika!
AntwortenLöschen:) Ja, die Oktaeder kannst Du natürlich auch kaufen. Zum Beispiel hier oder hier. Leider sind die Versandkosten manchmal genauso viel, wie das Produkt selbst kostet, anderswo habe ich die Oktaeder zum Kaufen allerdings nocht nicht entdeckt.
Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für die restliche Schwangerschaft und für die Geburt! :)
Liebe Grüße,
Anna
toll! vielen herzlichen dank für deine antwort :-)
AntwortenLöschenbis zu welchem Alter sind denn solche Mobiles sinnvoll?
AntwortenLöschen